Keine Scheu vor Zeitarbeit!
Bei der Besetzung von Stellen im Helferbereich bekommen wir Personaler immer wieder auch Bewerbungen von Personen, die keine Berufsausbildung haben, oder die ihre Berufsausbildung abgebrochen haben. Die Gründe hierfür sind vielfältig und oftmals auch tragisch.
Die Tatsache einer fehlenden Berufsausbildung ist im gesamten Bewerbungsverfahren immer ein größeres Vermittlungshemnis. Menschen mit fehlender Berufsausbildung, bzw. niedriger Qualifikation, haben es oftmals schwer, eine Direkteinstellung in den Firmen ihrer Wahl zu erhalten.
Warum nicht Zeitarbeit, wenn diese hilft! Hier einige Vorteile:
- Wir Personalvermittler kennen den Personalbedarf unserer Kunden und können Bewerber/Innen empfehlen. Wenn wir der Ansicht sind, dass der Bewerber oder die Bewerberin für den Arbeitsplatz geeignet ist.
- Bewerber haben eine höhere Chance auf Beschäftigung. Unser Kunde – auch Entleiher genannt – geht insofern wenig Risiko ein, wenn er den Bewerber/in beschäftigt, da er diesen auch wieder kurzfristig ausstellen kann. Dadurch kommt ein Bewerber/in leichter und schneller zu einer Beschäftigung und kann diesen Einsatz als Sprungbrett nutzen.
- Wird der Bewerber/in kurzfristig vom Entleiher aus welchen Gründen auch immer „zurückgegeben“, dann ist der Leiharbeitnehmer/in immer noch im Zeitarbeitsunternehmen sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
- Der Leiharbeitnehmer/in kann auf Wunsch in anderen Betrieben eingesetzt werden. Dadurch lernt er andere Unternehmen kennen, von denen vielleicht das eine oder andere seinen Vorstellungen entspricht.
- 80 % unserer Leiharbeitnehmer/innen werden übernommen. Bewerber/innen haben die Chance, sich beruflich im Entleiherbetrieb zu qualifizieren und zu beweisen.
- Unbefristete Arbeitsverträge.
- Spätestens nach 18 Monaten ist eine Übernahme in das Stammpersonal gesetzlich vorgeschrieben.
- Die Bezahlung ist gesetzlich festgelegt. Zusätzlich erhalten alle Leiharbeitnehmer bei Schmirl Personaldienstleistung GmbH übertarifliche Zulagen, die ab dem 1. Tag den Leiharbeitnehmer an den vergleichbaren Lohn eines Arbeitnehmers im Kundenbetrieb bringt.
- Jede sinnvolle Beschäftigung entwickelt nachhaltig das berufliche Handeln und schafft eine zukunftsorientierte Beschäftigungsfähigkeit. Bei uns ist Zeitarbeit ein Sprungbrett für viele Menschen. Denn auf diesem indirekten Weg kommen sie an Arbeitsplätze in Firmen, die sie bei direkter Bewerbung nicht erhalten würden. Viele ungelernte Kräfte nutzen die Zeitarbeit als Chance in eine berufliche Zukunft.
Die Zeitarbeitslöhne steigen ab dem 1. April 2018
Unter unten stehendem Link finden Sie die Details. Anzumerken ist, dass bei Schmirl Personaldienstleistung ab dem 1. Tag der Beschäftigung die unten aufgeführten Löhne durch übertarifliche Zulagen erhöht werden.
Wie sieht es denn mit der Bezahlung aus? Branchenzuschläge!
Seit dem 1. November 2012 sind sukzessive mehrere Tarifverträge über Branchenzuschläge in der Arbeitnehmerüberlassung in Kraft getreten. Mit diesen Tarifverträgen wird für bestimmte Branchen (u.a. Metall-und Elektroindustrie, Chemische Industrie, Schienenverkehr, Textil-und Bekleidungsindustrie sowie Papier, Pappe, Kunststoff) die Vergütung der Leiharbeitnehmer abhängig von der Dauer des ununterbrochenen Einsatzes in einem Kundenbetrieb in mehreren Stufen dem regelmäßig gezahlten Stundenentgelt eines vergleichbaren Arbeitnehmers im Kundenbetrieb angepasst. Die erste Stufe wird nach vier bzw. sechs Wochen erreicht, die letzte Stufe nach neun Monaten ununterbrochenen Einsatzes in einem Kundenbetrieb. Der Zuschlag kann in der letzten Stufe bis zu 50 Prozent des tariflichen Stundenentgeltes in der Zeitarbeit betragen.
https://www.ig-zeitarbeit.de/presse/artikel/zeitarbeitsloehne-steigen-am-1-april